TA 12.13 - Thermische Analyse
Haben Sie Interesse an einem Beratungsgespräch
und einer Vorführung bei Ihnen vor Ort?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Grundlage der Thermischen Analyse TA 12.13
Die speziell für die Thermische Analyse TA 12.13 neu entwickelte Hardware ermöglicht sehr genaue Messungen und wurde für den täglichen Einsatz in der rauen Gießereiumgebung ausgelegt. Diverse Labor- und Feldversuche von unterschiedlichen Al-Legierungen wurden mittels eigens erstellter Schliffe sowie chemischer Behandlung der Schliffflächen zur Korngrenzenbestimmung mikroskopisch ausgewertet. Die Ermittlung der Korngröße erfolgte durch Ausmessung von ca. 100 Körnern pro Schliff in zwei Achsen und anschließender Mittelwertberechnung. Die dimensionslose Kornfeinungszahl ist angelehnt an die Korngrößentabelle der Amerikanischen ASTM Norm. Somit greift die TA 12.13 dem zeitaufwendigen Prozedere einer Schliffprobenpräparation vorweg und ermöglicht einen standardisierten Vergleich von Proben.
Besondere Merkmale
- Einfache Bedienung
- Geschlossenes, staubdichtes Gehäuse; passiv gekühlt
- Der Schwenkfuß ermöglicht eine arretierbare Tischoder Wandmontage
- Detailreiche Darstellung auf einem 12“ Touchscreen
- Benutzerrechtevergabe über RFID Coin
- PoE – Power over Ethernet für Sensor-Stativ
- Präzise Messung, hohe Abtastrate und digitale Datenübertragung des Sensorsignals
- Erstellung eines Gussteilkataloges (Kunde, Produkt, Legierung, Warn- und Sperrgrenzen, sonstige Informationen) als Schnellwahl für wiederkehrende Produkte
- Automatische Markierung der relevanten Kurvenpunkte
- Reproduzierbare Berechnung von Kornfeinung und Veredelung
- Berechnung und Darstellung der 1. und 2. Ableitung
- Korngrößenbestimmung in Anlehnung an die amerikanische Norm ASTM E112-10
- Thermoelement- Bruchkontrolle
- Automatische Vergabe einer Chargennummer
- Speicherung der Ergebnisse in einer Datenbank
- Schnittstelle zur Elektronischen Dichte-Index Waage MK 3000
- Meltboard PC-Software zur Auswertung und Weiterverarbeitung an einem lokalen PC
(Windows 10 und 11) - Firmware-Update via Dateitransfer USB / Netzwerk
- Unterstützung durch mk via Fernwartung (Remote-Zugriff vorausgesetzt)
- Niedrige Kosten pro Messung durch Permanent-Thermoelement
- Schnittstelle / Datenübertragung zur Spektralanalyse, auf Anfrage
MeltBoard PC-Software
- Übersicht Betriebsstatus der angeschlossenen TA-Station
- Verwaltung des Gussteilkataloges der TA-Station
- Verarbeitung und Darstellung aller Messgrößen und Ergebnisse
- Darstellung der 1. und 2. Ableitung
- Vergleich von zwei oder mehr Kurven durch Übereinanderlegen
- Tabellarische Auflistung und Einzeldarstellung von Messergebnissen
- Reporting als CSV-Datei oder PDF
- Übertragung der Messergebnisse in eine lokale Datenbank via Netzwerk oder USB-Stick möglich
- Individuelle Analyse und Auswertung der Daten in MS-Excel
- Kommunikation mit Dritt-Programmen über das Json-Protokoll
- Software-Update via Datentransfer
- Unterstützung durch mk via Fernwartung (Remote-Zugriff vorausgesetzt)
Thermoelement, Tiegel und Schutzrohre
Thermoelement
Das Sensor-Stativ wurde speziell für die Thermische Analyse entwickelt und für die direkte Messung mit einem Permanent-Thermoelement konzeptioniert. Die verwendeten Thermoelemente entsprechen der Klasse 1 (NiCr-Ni) und werden durch mk auf ihre Abweichungen geprüft. Diese können in der Aufnahmeeinheit hinterlegt und bei der Messung berücksichtigt werden.
Tiegel
Der dauerbeständige Edelstahl-Tiegel hat ein Fassungsvermögen von 90 g Al-Schmelze.
Schutzrohr
Thermoanalyseproben können inkl. dem Edelstahl-Schutzrohr direkt in den Schmelzkreislauf zurückgegeben werden. Die Schutzrohre lösen sich in der Schmelze auf und evtl. störende Keramik- / Sandrückstände sind bei diesem Messverfahren nicht vorhanden.
Die Vorgängermodelle zu der aktuellen TA 12.13 sind:
TA 110, TA 100 und TA 7604
Gewährleistung & Gewährleistungsverlängerung
In Deutschland gilt eine 24-monatige Gewährleistung. Voraussetzung hierfür ist eine regelmäßig erfolgende Wartung: entweder jährlich oder nach 8.000 Messungen, entsprechend dem zuerst eintreffenden Ereignis. Eine Gewährleistungsverlängerung in Deutschland um weitere 12 Monate ist mit Abschluss eines Wartungsvertrages möglich.
Im europäischen Raum gilt eine 12-monatige Gewährleistung.
Im außereuropäischen Raum gilt eine 6-monatige Gewährleistung.
Lieferumfang
- 3 Probentiegel
- 1 PE Schutzrohre (PE=1.000 St.)
- 1 geprüftes Thermoelement Klasse 1
- 3 RFID Coins (1x Administrator und 2x Bediener)
- 1 Flachzange
- 1 Netzkabel
- 1 PC-Software
- 1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Aufnahmeeinheit
Bauform: Mobiles Messgerät aus pulverbeschichtetem Stahlblech zur Tisch- oder Wandmontage
Baugröße: ca. B 520 x H 500 x T 230 mm
Gewicht: ca. 17 kg
OS: Linux Messsystem / Windows PC-Software
Display: 12“ Touchmonitor, TFT LCD-Industrieausführung,GFG (Glas-Film-Glas), Auflösung: 1024 x 768
Schnittstellen: 1x USB 2.0, 2x USB 3.0, 1x Ethernet, 1x Ethernet PoE
Netzanschluss: 100 - 230 V, 50/60 Hz
Umgebungstemperatur: 15 - 50° C
Sensor-Stativ
Bauform: Massive Stahlkonstruktion mit beweglicher Pinole zur Thermoelementführung, vernickelt und pulverbeschichtet
Baugröße: ca. B 150 x H 410 x T 320 mm
Gewicht: ca. 11 kg
Ersatzteile
- Geprüftes «Klasse1» Permanent-Thermoelement mit Stecker K zu TA 12.13
1 x 300 x 350 mm NiCr-Ni
Artikelnummer 5110-60-006
- Geprüftes «Klasse1» Permanent-Thermoelement zu TA 110
1 x 300 x 5000 mm NiCr-Ni
Artikelnummer 110-000-035 - Spezialschutzrohre aus Edelstahl für Permanent-Thermoelement,
1 Stück je Messung; VE: 1.000 Stück
Artikelnummer 260-000-302 - Probentiegel VA, einseitig aufgekantet
Artikelnummer 4302-03-006'
- RFID Coin - Administrator
Artikelnummer 5110-30-003
- RFID Coin - Benutzer
Artikelnummer 5110-30-004 - mk Tiegel- und Löffelschlichte, 200 ml
Artikelnummer 4305-65-000
- Gießlöffel, 500 mm
Artikelnummer 8403-07-002
- Flachzange zu TA
Artikelnummer 4325-00-131
- Netzkabel
Artikelnummer 8404-08-019
Weitere Ersatz-und Verschleißteile auf Anfrage.